Hilfe zum Artenpool
Navigation
Die Galerien können in einer hierarchischen Baumstruktur in Ordnern (Alben) gegliedert sein (z.B. Artenpool!). Zum Zurückgehen, auf eine höhere Ebene des Baums, kann jeder Ordner in der Zeile Sie sind hier: angeklickt werden.
Baumansicht
Die Baumansicht eröffnet beim Artenpool interessante Möglichkeiten, um die systematischen Zusammenhänge darzustellen oder nach Überbegriffen der Systematik (z.B. Klasse, Ordnung oder Familie) zu suchen. Angezeigt werden die (Knoten-) Überschriften der jeweiligen Ordner.
- Mit [+] wird die nächst tiefere Ebene geöffnet, so dass man sieht, was sich darunter verbirgt.
Damit kann man sehr gezielt die gewünschte Ebene (z.B. Klasse, Ordnung, Familie, Art) ansteuern. Durch einen Klick auf den Text, gelangt man dann direkt zum gewünschten Ordner. - Mit [++] wird der gesamte darunterliegende Baum geöffnet. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn man nicht oder nur ungefähr weiß, wo das Gesuchte (z.B. eine Familie) eingeordnet ist. Ist die Anzahl der angezeigten Ergebnisse groß, hilft die Suchfunktion des Browsers, schnell das Gewünschte zu finden.
- Mit [-] werden alle darunter liegende Ebenen wieder geschlossen.
Natürlich ist es auch weiterhin möglich, durch Klicken auf die Vorschaubilder zu navigieren.
Suche
Die Suche beschränkt sich auf die gerade angezeigte Galerie (z. B. Artenpool). Gesucht wird im Text der Ordner und in der Bezeichnung der Fotos. Im Artenpool kann so z.B. nach Artenname, Klasse, Ordnung oder Familie (deutsch oder wissenschaftlich) gesucht werden (auch teilweise, z.B.: meise). Zur Suche über Wortgrenzen hinweg, kann der * verwendet werden (z.B. Laub*Nadelwälder). Soll nur nach exakten Übereinstimmungen gesucht werden, ist der Suchbegriff in Apostrophe einzuschließen (z.B.: ″Canidae″); dabei ist es möglich, den exakten Suchbegriff nur am Anfang eines Wortes (z.B. „Heide) oder am Ende (z.B. spinne“) zu suchen. Es werden anschließend die Vorschaubilder angezeigt. Durch Anklicken wird der Ordner (Album) oder das Foto geöffnet. Bei Fotos kann man entweder auf das Vorschaubild klicken, worauf das Foto angezeigt wird oder auf den unterstrichenen Artennamen, worauf die Kurzinfo zur Art angezeigt wird.
Verzeichnis
Ab der gerade eingestellten Ebene der Galerie, wird eine alphabetisch sortierte Link-Liste der Bezeichnungen der Fotos angezeigt. Im Artenpool kann man damit eine Artenliste (deutsch) erstellen. Durch Anklicken des Links wird das Foto angezeigt.
Google-Suche
Die benutzerdefinierte Google-Suche innerhalb der NWVS-Seiten funktioniert wie gewohnt. Dabei werden alle Elemente (z.B. auch PDFs) herangezogen.
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
- [+][++]Baumansicht einblenden
- [+][++]Baumfliegen 4
- [+][++]Blumenfliegen 4
- [+][++]Bohrfliegen 8
- [+][++]Bremsen 12
- [+][++]Dickkopffliegen 15
- [+][++]Dungfliegen 6
- [+][++]Echte_Fliegen 5
- [+][++]Faulfliegen 2
- [+][++]Fleischfliegen 4
- [+][++]Halmfliegen 2
- [+][++]Hornfliegen 3
- [+][++]Ibisfliegen 1
- [+][++]Langbeinfliegen 5
- [+][++]Raubfliegen 24
- [+][++]Barbarossa-Fliege 2
- [+][++]Bergraubfliege 3
- [+][++]Burschen-Raubfliege 1
- [+][++]Echte_Schneidenfliege 1
- [+][++]Gelbe_Raubfliege 3
- [+][++]Gemeine_Raubfliege 2
- [+][++]Hoecker-Habichtsfliege 3
- [+][++]Hornissen-Raubfliege 1
- [+][++]Kerbzangen-Raubfliege 2
- [+][++]Saebel-Raubfliege 1
- [+][++]Schlichte_Raubfliege 2
- [+][++]Schwarze_Habichtsfliege 2
- [+][++]Striemen-Raubfliege 1
- [+][++]Raupenfliegen 74
- [+][++]Breitflueglige_Raupenfliege 7
- [+][++]Carcelia_lucorum 2
- [+][++]Cylindromyia_auriceps 2
- [+][++]Cylindromyia_brassicaria 2
- [+][++]Eliozeta_pellucens 1
- [+][++]Erdwanzenfliege 4
- [+][++]Goldschildfliege 2
- [+][++]Grosse_Raupenfliege 3
- [+][++]Gymnosoma_rotundatum 8
- [+][++]Gymnosoma_sp. 4
- [+][++]Igelfliege 7
- [+][++]Meigenia_sp. 2
- [+][++]Mintho_rufiventris 2
- [+][++]Nowickia_ferox 9
- [+][++]Phasia_hemiptera 3
- [+][++]Prosena_siberita 1
- [+][++]Rotgefleckte_Raupenfliege 4
- [+][++]Tachina_ursina 8
- [+][++]Zweifarbige_Raupenfliege 3
- [+][++]Schmeissfliegen 15
- [+][++]Schnepfenfliegen 14
- [+][++]Schwebfliegen 240
- [+][++]Ameisen-Schwebfliege 7
- [+][++]Bienen-Moderholzschwebfliege 1
- [+][++]Breitband-Feldschwebfliege 3
- [+][++]Breitband-Waldschwebfliege 4
- [+][++]Epistrophe_ochrostoma 1
- [+][++]Erzschwebfliegen 10
- [+][++]Fruehe_Fruehlingsschwebfliege 2
- [+][++]Fruehe_Gelbrandschwebfliege 2
- [+][++]Fruehe_Grossstirn-Schwebfliege 4
- [+][++]Gelbband-Torfschwebfliege 5
- [+][++]Gelbfluegel-Erzschwebfliege 1
- [+][++]Gemeine_Feldschwebfliege 7
- [+][++]Gemeine_Garten-Schwebfliege 11
- [+][++]Gemeine_Goldschwebfliege 1
- [+][++]Gemeine_Keulenschwebfliege 4
- [+][++]Gemeine_Schnauzenschwebfliege_ 5
- [+][++]Gemeine_Waldschwebfliege 5
- [+][++]Gestreifte_Waldschwebfliege 1
- [+][++]Glaenzende_Schwarzkopf-Schwebfliege 1
- [+][++]Goldhaar-Langbauchschwebfliege 1
- [+][++]Goldhalsschwebfliege 1
- [+][++]Graue_Breitfuss-Schwebfliege 1
- [+][++]Groessere_Erzschwebfliege 1
- [+][++]Hainschwebfliege 13
- [+][++]Hornissenschwebfliege 2
- [+][++]Hummel-Moderholzschwebfliege 1
- [+][++]Hummel-Waldschwebfliege 17
- [+][++]Keilfleckschwebfliegen 25
- [+][++]Keulen-Grashalmschwebfliege 2
- [+][++]Langbauchschwebfliege 12
- [+][++]Lejogaster_metallina 1
- [+][++]Matte_Faulschlammschwebfliege 3
- [+][++]Matte_Schwarzkopf-Schwebfliege_ 1
- [+][++]Matte_Schwarzkopfschwebfliege 1
- [+][++]Melanogaster_hirtella 1
- [+][++]Microdon_analis 1
- [+][++]Microdon_devius 1
- [+][++]Mondfleck-Feldschwebfliege 5
- [+][++]Mondfleckschwebfliege 6
- [+][++]Narzissenschwebfliege 8
- [+][++]Paragus_pecchiolii 1
- [+][++]Platycheirus_peltatus 1
- [+][++]Platycheirus_scutatus 1
- [+][++]Praechtige_Gelbrandschwebfliege 1
- [+][++]Raupen-Plattbauchschwebfliege 1
- [+][++]Rote_Holzmulm-Schwebfliege 1
- [+][++]Schmale_Breitbauchschwebfliege 1
- [+][++]Schwarzhaarige_Wiesenschwebfliege 2
- [+][++]Spaete_Fruehlingsschwebfliege 2
- [+][++]Spaete_Gelbbrandschwebfliege 1
- [+][++]Spaete_Grossstirnschwebfliege 6
- [+][++]Sumpfschwebfliegen 14
- [+][++]Totenkopfschwebfliege 8
- [+][++]Waldschneisenschwebfliege 1
- [+][++]Weissband-Torfschwebfliege 1
- [+][++]Wespen-Moderholzschwebfliege 2
- [+][++]Wespenschwebfliegen 11
- [+][++]Wollhaarige_Pelzschwebfliege 1
- [+][++]Zweiband-Wiesenschwebfliege 1
- [+][++]Zweifleck-Waldrandschwebfliege 2
- [+][++]Schwingfliegen 1
- [+][++]Stelzfliegen 2
- [+][++]Tanzfliegen 17
- [+][++]Waffenfliegen_ 12
- [+][++]Wollschweber 28
Fliegen
Nachfolgend sind sehr unterschiedliche Familien von Zweiflüglern zu sehen, angefangen bei den hübschen Schwebfliegen (Syrphidae) und Wollschwebern (Bombyliidae), über die gefährlich aussehenden Raubfliegen (Asilidae), bis hin zu den weniger appetitlichen Dungfliegen (Scathophagidae), Fleischfliegen (Sarcophagidae) Schmeißfliegen (Sarcophagidae) und vielen anderen Familien.
-
Schwebfliegen
-
Wollschweber
-
Raubfliegen
-
Dickkopffliegen
-
Dungfliegen
-
Fleischfliegen
-
Schmeißfliegen
-
Blumenfliegen
-
Raupenfliegen
-
Langbeinfliegen
-
Schnepfenfliegen
-
Echte Fliegen
-
Tanzfliegen
-
Halmfliegen
-
Bohrfliegen
-
Waffenfliegen
-
Schwingfliegen
-
Ibisfliegen
-
Hornfliegen
-
Bremsen
-
Stelzenfliegen
-
Baumfliegen
-
Faulfliegen