Die Frühlings-Baumwanze (Peribalus strictus, Syn.: Holcostethus strictus vernalis) ist eine Art aus der Unterordnung der Wanzen (Heteroptera) und gehört dort zur Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Sie ist in Europa, mit Ausnahme des Nordens der Britischen Inseln  und Skandinaviens, östlich über Sibirien und Zentralasien bis in den  Norden Chinas und nach Japan verbreitet. In Mitteleuropa ist sie überall  verbreitet und im Süden meist häufig. Sie ist hierzulande sehr häufig und gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.
 
Lebensraum: trockene bis mäßig feuchte, warme Gebiete; in der Krautschicht und auf Laubgehölzen.
Nahrung Nymphen: polyphag, sie sagen vor allem an reifen Samen und Früchten krautiger
   Pflanzen, etwa von Korbblütlern (Asteraceae) und Hülsenfrüchtlern (Fabaceae).
Nahrung Imagines: saugen häufig an Blüten und  Früchten von Sträuchern und Bäumen
   aber auch an  Blüten von Doldenblütlern (Apiaceae) und Braunwurz-Gewächsen
   (Scrophulariaceae), z.B. Königskerzen (Verbascum).
Körperlänge: 8,5 - 10,5 mm.
Überwinterung: als Imagines.
Vorkommen nach Überwinterung: ca. März bis Ende Juli, adulte neue Generation ab August.