Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Grössere Erzschwebfliege

Die Grössere Erzschwebfliege (Cheilosia-bergenstammi) gehört zur Familie der Schwebfliegen (Syrphidae). Sie kommt weit verbreitet, aber eher lokal vor. Verbreitung: Europa von Süd-Skandinavien bis zu den Pyrenäen und Nordspanien und von Irland bis nach Osteuropa. Laut Roter Liste D gilt sie, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.

 

 

Lebensraum: vor allem auf sandigen Böden, in verschiedenen trockenen und offenen

   Biotopen. Besonders dort, wo das für Weidetiere giftige Jakobskreuzkraut gedeiht. 

Nahrung Imago: Nektar und Pollen von Jakobskreuzkraut (Jacobaea vulgaris) und anderen Pflanzen.

Nahrung der Larven: sie leben hauptsächlich in den Stängeln und Wurzeln vom Jakobskreuzkraut

 und ernähren sich dort pflanzlich.

Flugzeit: April bis September (Oktober), Höhepunkt im April/Mai und im Juli/August.

Körpergröße: 8 - 10 mm.