Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Kleine Erzschwebfliege

Die Kleine Erzschwebfliege (Cheilosia pagana) gehört innerhalb der Familie der Schwebfliegen (Syrphidae) zur Unterfamilie Eristalinae, zur Gattung der Erzschwebfliegen (Cheilosia) und zum Tribus Rhingiini. Sie kommt in Europa, Sibirien und Nordamerika vor. In Mitteleuropa gilt sie als verbreitet und nicht selten. Sie ist in Deutschland sehr häufig und gilt laut Roter Liste als ungefährdet.

 

Lebensraum: Wälder/Offenland: offene Gebiete in Laub- und Nadelwäldern,

   Waldränder, Straßenränder und Wiesen mit Sträuchern.

Nahrung Imago: Nektar unf Pollen von gelben Korbblütlern (Asteraceae),

   Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), weiße Doldenblütler (Apiaceae),

   Bärlauch (Allium ursinum), Buschwindröschen (Anemone nemorosa),

   Erdbeeren (Fragaria), Blutwurz (Potentilla erecta), Primeln (Primula), 

   Schlehdorn (Prunus spinosa) und Weiden (Salix).

Nahrung Larve: pilzbefallene, verrottende Wurzeln von Anthriscus sylvestris (Wiesenkerbel),

   Angelica (Engelwurzen) und Heraclium (Bärenklau).

Flugzeit: April bis September.

Körpergröße: 6 - 9 mm.