Die Dunkle Nadel-Steinfliege (Leuctra fusca) ist eine Insektenart aus der Ordnung der Steinfliegen (Lecoptera) und der Familie der Leuctridae. Laut Roter Liste D gilt Leuctra fusca, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet und ist häufig. 
 
Lebensraum: Frische, saubere und schnell  fließenden Bäche oder Flüsse mit Steinsubstrat am Boden,
   incl.  deren Uferbereiche. 
Entwicklung: die Eier werden ins Wasser abgelegt, wo die  Larven schlüpfen und bis zur 
  Verpuppung im Wasser bleiben.
  Nach der Imaginalhäutung verlassen die Tiere das Wasser und sitzen auf
  Blättern der  Ufervegetation oder auf Steinen. 
Nahrung Larve: Algen, verrottendes Pflanzenmaterial,
   Detritus, organische Rückstände.
Nahrung Fliege: Algen, Moos, verrottendes Holz, Pflanzensäfte, Pollen.
Generationsdauer: In Mitteleuropa meist ein Jahr (univoltin).
Körperlänge: Männchen: 6 - 7,5 mm, Weibchen 8 - 9 mm.
Vorderflügellänge: Männchen: 6,5 - 8 mm, Weibchen 8 - 9,5 mm.
Details Fliege: der Körperbau ist sehr schlank (Name!) und halbkugelig;
   am  Kopf trägt die Fliege lange Antennen, bis etwa zur halben Körperlänge;
   am Hinterleib befinden sich lange, als Schwanzfäden ausgebildete Anhänge (Cerci);
   die Mundwerkzeuge sind kauend-beißend. 
Details Larve: entwickelt sich langsam und unter vielen Häutungen;
   ist wasserlebend (aquatisch) und läuft am Gewässergrund;
   ist ein schlechter Schwimmer.