Eingetragen am 22.12.2018, 19:02 von Ornithologie

 

Liebe Freunde der Arbeitsgemeinschaft Ornithologie,

es gibt durchaus Erfolge im Artenschutz, wie die zunehmenden Bestandszahlen von Uhu, Wanderfalke und Weißstorch zeigen, Arten für die gezielte Artenhilfsmaßnahmen sehr erfolgreich waren. Das sollte uns nicht darüber hinweg täuschen, dass gerade die häufigen Arten deutliche Bestandseinbrüche erleben, zum Beispiel sehr drastisch beim Kiebitz um 88% seit 1992. Bei der Goldammer weist der Bestandstrend ebenfalls nach unten, die einstmals häufige Art befindet sich also ebenso auf dem absteigenden Ast.

Leider erleben wir, dass dem Artenschutz in der Gesellschaft zu wenig Bedeutung beigemessen wird. Der Goldammer fehlt eine Lobby, die sich für ihren Erhalt einsetzt. Wir als Naturwissenschaftlicher Verein versuchen ihren Belangen in der Gesellschaft mehr Nachdruck zu verleihen. Leider nicht immer mit dem Erfolg den wir uns wünschen, obwohl wir mit der Goldammer eine ausgesprochen schöne Art haben. Ihr Gesang wird oft mit wie wie wie wie hab ich dich lieb beschrieben- passend zu Weihnachten, dem Fest der Familie und der Liebe.


 

 

 

 

Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für das vergangen Jahr bedanken, für Ihre Unterstützung unserer Projekte, für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen und für die zahlreichen Beobachtungen, die sie uns mitgeteilt haben. Ihr Mitwirken im Naturwissenschaftlichen Verein gibt dem Artenschutz in der Gesellschaft Gewicht.

Wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie und allen Ihren Freunden schöne Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr mit vielen Gelegenheiten, Vögel zu beobachten und die Natur zu genießen. Vor allen Dingen aber wünschen wir Ihnen, gesund zu bleiben

 

 

Herzliche Grüße von

 

Katrin Habenicht und Robert Kugler