Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Zweistreifiger Mondfleckspanner

Der Zweistreifige Mondfleckspanner (Selenia lunularia) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). Er ist in Europa bis zum Ural weit verbreitet, fehlt jedoch im Norden Fennoskandinaviens. Der Falter ist überwiegend nachtaktiv und fliegt Lichtquellen an. Selenia lunularia ist häufig und gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.

 

Lebensraum: hauptsächlich trockene Laubwälder, buschige Heiden und Parkanlagen.

    In den Alpen bis auf etwa 2100 m Höhe.

Raupenfutterpflanzen: verschiedener Laubhölzer, z.B. Linde (Tilia), Ulme (Ulmus), Eiche (Quercus), Esche (Fraxinus), Weißdorn (Crataegus) und Schlehdorn (Prunus spinosa) [Koch 1972], dazu noch Rotbuche (Fagus sylvatica) und Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) [Ebert 2003].

Flugzeit: zwei Generationen, April und Mai sowie Juli und August.

Spannweite: 38 - 44 mm.

Überwinterung: zweite Generation im Puppenstadium.

 

Zusammenhänge zeigen