Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Schwarzfühler-Dickleibspanner

Der Schwarzfühler-Dickleibspanner (Lycia hirtaria), auch Kirschenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). Er ist in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens verbreitet. Der Schwarzfühler-Dickleibspanner ist nachtaktiv und fliegt gerne zum Licht. Die Falter ruhen tagsüber gerne an Zweigen oder Steinmauern. Laut Roter Liste D gilt er, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.


Lebensraum: Wälder, Gärten und Parks.
Raupenfutterpflanze: Blätter verschiedener Laubhölzer, wie z.B. Birken (Betula), Eichen (Quercus), Erlen (Alnus), Eschen (Fraxinus) und Ulmen (Ulmus) [Ebert 2003].
Flugzeit: März bis Mai.
Flügelspannweite: 35 – 45 mm.
Die Puppe überwintert.

 

Zusammenhänge zeigen