Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Weißwangengans

Die Weißwangengans (Branta leucopsis), wegen ihres Aussehens auch als Nonnengans bezeichnet, gehört zur Gattung der Meergänse (Branta). Weißwangengänse sind arktische Koloniebrüter. In Deutschland sind sie als Überwinterer vor allem an der Ostseeküste zu finden, tief ins Binnenland kommen sie eher selten. Es gibt aber vereinzelte Brutnachweise in Deutschland, ganz vereinzelte sogar in Bayern. Weißwangengänse sind gesellig und schließen sich oft anderen Gänsearten an, sie sind aber nicht zu überhören. Auf bayerischen Gewässern gibt, vor allem im Winterhalbjahr, weitere Individuen.

 

Lebensraum der Weißwangengans sind Meeresküsten, sie brütet in der felsigen Küstentundra, auf Felseninseln und in Feuchtgebieten, aber auch in Städten. Zur Rast und im Winter lässt sie sich in Küstennähe auf Grünland, Äckern und Salzmarschen nieder. Die Weißwangengans ernährt sich vor allem von kurzem Gras, aber auch von Krebstieren, Wasserinsekten und Muscheln.

 

Weißwangengänse zeigen eine große Partnertreue. Meist brüten mehrere Paare gemeinsam an hochgelegenen und schwer zugänglichen Klippen und Felsen. Die Nistplätze können nur fliegend erreicht werden. Brutbeginn ist Ende Mai bis Anfang Juni. Das Nest ist eine flache Bodenmulde, sie wird mit ein paar Pflanzen und großen Mengen an Daunen und anderen Federn ausgelegt. Das Weibchen legt  3 - 5 Eier und brütet sie alleine aus. Das Männchen hält sich in der Nähe des Nestes auf. Die Brutdauer beträgt 24 - 25 Tage. Die Dunenküken sind Nestflüchter und werden von beiden Elternvögeln betreut. Nach etwa 7 Wochen können sie fliegen, halten sich aber zunächst weiter in der Nähe der Elternvögel auf.

 

Größe / Flügelspannweite: ca. 58 - 70 cm / bis ca. 120 - 142 cm.

Lebensraum: felsige Küstentundra, auf Felseninseln und in Feuchtgebieten, aber auch in Städten.

Nahrung:  kurzes Gras, aber auch Krebstiere, Wasserinsekten und Muscheln.

Brutpaare D / BY: 750 - 800  [DDA/BfN 2019]/ 15 (2013)  [LfU 2016].

Trend D (1992-2016): zunehmend [DDA/BfN 2019].

Individuen D (2011-2016): Winter: 355 Tsd. / Frühjahr: 475 Tsd.  [DDA/BfN 2019].

Individuen BY* (2014/2015): Jul 2 Aug 1, Sep 43, Okt 37, Nov 88,

   Dez 89, Jan 80 , Feb 88, Mrz 87, Apr 71, Mai 0, Jun 0  ([LfU 2016].

Gefährdung D / BY: ungefährdet [NABU 2016] / nicht bewertet (etabliertes Neozoon) [LfU 2016].

Anwesenheit in D / BY: April bis September/Oktober und Wintergäste.

 

*) aus Wasservogelzählung (2014/2015) [LfU 2016]

 

 

 

Quellen

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie