Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Warning: Undefined variable $numFilesOuterDir in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3143

Warning: Undefined variable $numLeaves in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3144

Warning: Undefined variable $resultHTML in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3076

Trugmotten

Die Trugmotten (Eriocraniidae), auch Trugfalter genannt, sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera).

 

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von etwa 9 bis 15 mm und sind überwiegend metallisch gefärbt. Trugmotten sind meist tagaktiv, sie besuchen keine Blüten, sondern saugen Pflanzensaft. Mit dem scharfen Legebohrer ritzt das Weibchen Blätter auf, um ihre Eier hineinlegen zu können. Die Raupen fressen nach und nach das Innere der Blätter, sodass das Blatt durchsichtig wird und die Gänge (Minen) sichtbar werden. Bald nach der Verpuppung lässt sich die Puppe fallen und spinnt einen Kokon im Erdboden. Der Falter schlüpft zeitig im Frühjahr. Futterpflanzen der Larven sind in Europa vor allem die Blätter von Birke (Betula) und Hasel (Corylus).

 

Die Familie der Trugmotten kommen weltweit mit 26, in Europa und gleichzeitig in Mitteleuropa  mit den neun Arten vor [Wikipedia 2020]

grün = im Artenpool vorhanden

  • Dyseriocrania subpurpurella (Haworth, 1828)
  • Eriocrania alpinella Burmann, 1958
  • Eriocrania cicatricella (Zetterstedt, 1839)
  • Eriocrania salopiella (Stainton, 1854)
  • Eriocrania sangii (Wood, 1891)
  • Eriocrania semipurpurella (Stephens, 1835)
  • Sparrmanns Trugfalter Eriocrania sparrmannella (Bosc, 1791)
  • Eriocrania unimaculella (Zetterstedt, 1839)
  • Paracrania chrysolepidella (Zeller, 1851)
Sie kommen mit nur 26 Arten in den gemäßigten Breiten der Holarktis vor.

 


Warning: Undefined variable $gallery in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1474
  • P1420617-Sparrmanns-Trugfalter-PS.jpg
    Sparrmanns Trugfalter