Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Gefleckter Wasserfallkreuzer

Der Gefleckte Wasserfallkreuzer (Zygonix torridus) gehört zur Gattung der Wasserfallkreuzer (Zygonyx) und zur Familie der Segellibellen (Libellulidae) in der Unterordnung der Großlibellen (Anisoptera). Er íst eine in Afrika und verschiedenen Regionen Asiens weit verbreitete Segellibelle. In Europa kommt er hauptsächlich an den Küsten des Mittelmeeres, auf der Iberischen Halbinsel und auf den Kanarischen Inseln vor.

 

Rote Liste Mittelmeerraum: potenziell gefährdet (NT)
Rote Liste Europa: verletzlich (VU)
Rote Liste Nordafrika: potenziell gefährdet (NT)


Zygonyx torridus ist eine recht wanderfreudige Libellenart. Anderen Libellen gegenüber verhält er sich sehr agressiv. 

 

Zur Paarung ergreift das Männchen das Weibchen im Flug. Gemeinsam lassen sie sich dann hoch oben in der Vegetation zur Kopulation nieder. Eiablage im Tandem oder Alleinflug (wobei das Männchen das Weibchen bewacht). Mit wippenden Bewegungen berührt der Hinterleib des Weibchens die Wasseroberfläche oder es taucht ganz ein.

 

Lebensraum: Männchen meist patrouilierend, 50 – 100 cm über aufgeschäumtem, schnell fließenden

   Gewässern wie Strömen, Flüssen, Bächen und an Wasserfällen anzutreffen.

   Weibchen meist nicht am Wasser, sondern zwischen Büschen und Bäumen.

Flugzeit: April bis August, in Afrika ganzjährig.

Flügelspannweite: 90 - 100 mm.