Der Rote Dolden-Blattkäfer (Coptocephala rubicunda) gehört zur Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae) und zur Unterfamilie  Cryptocephalinae. Die Unterart Coptocephala rubicunda rubicunda ist von  Südwesteuropa über das südliche Mitteleuropa bis Griechenland, Kroatien  und Bulgarien verbreitet (in Deutschland vor allem im Süden, in der  Mitte vereinzelt und im Norden fehlend). Die zweite Unterart Coptocephala rubicunda rossica wurde in Weißrussland, Georgien, Kasachstan, im Ural und asiatischen Teil Russlands (Krasnojarsker Region, Altai) nachgewiesen. Coptocephala rubicunda ist selten und steht auf der Roten Liste für Deutschland (abgerufen 2025) auf der Vorwarnstufe, auf der Roten Liste für Bayern (2003) gilt er als gefährdet.
 
Lebensraum: sehr trocken und warm, z.B. Magerrasen, Sandrasen, Schotter- und
   Kiesflächen, Uferdämme.
Nahrung Imago: Blätter und Blüten (Nektarien) verschiedener Doldenblütlern (Apiaceae) wie Pastinak
   (Pastinaca), Haarstrang (Peucedanum), Pimpinelle (Pimpinella), Silge (Selinum) und
   Sesel (Seseli). 
Eiablage: Ein Weibchen legt bis zu 10 Eier pro Tag. Die mit einem Eisack aus   feinen
   spiralförmig angeordneten Schuppen umgebenen, mit einem Sekret   ummantelten Eier
   werden mit einem stielförmigen Sekretfaden an Pflanzen   befestigt.
Nahrung Larve: Blätter verschiedener Doldenblütler (Apiaceae)?
Vorkommen Imago: Juli bis September.
Körperlänge: 4,2 - 6 mm.