Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Warning: Undefined variable $numFilesOuterDir in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3143

Warning: Undefined variable $numLeaves in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3144

Warning: Undefined variable $resultHTML in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3076

Ehrenpreis-Scheckenfalter

Der Ehrenpreis-Scheckenfalter (Melitaea aurelia), auch Wegerich-Scheckenfalter genannt, ist besonders geschützt (BArtSchV) und gilt laut Roter Liste D als gefährdet, in Bayern als stark gefährdet. Der Ehrenpreis-Scheckenfalter ist sehr schwer vom Östlichen Scheckenfalter (M. britomartis) und dem Westlichen Scheckenfalter (M. parthenoides) zu unterscheiden, evtl. hilft das teilweise unterschiedliche Vorkommen bzw. Habitat. Zudem sind auch die Unterschiede im Erscheinungsbild zum Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia) gering.

Lebensraum: Verschiedenbiotopbewohner, hauptsächlich warme Standorte mit lückigem Magerrasen auf kalkreichen Böden, auch sandig-lehmig, aber auch in feuchteren Bereichen.

Alle erfassten Lebensräume.

Höhenverbreitung (Bayern): von der Ebene bis ca. 1250 m, hauptsächlich zwischen 200 - 600 m.

Raupenfutterpflanzen: Mittlerer Wegerich (Plantago media), Spitzwegerich (Plantago lanceolata), Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium), nach der Überwinterung wohl auch Kleiner Klappertopf (Rhinanthus minor) und Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense) [Settele et al. 2009].
Flugzeit: Juni bis Mitte August.
Flügelspannweite: 28 - 34 mm.

Überwinterungsform: die Raupe überwintert.

 

Zusammenhänge zeigen

 


Warning: Undefined variable $gallery in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1474

Warning: Undefined array key "lens" in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1569