Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Bedornte Schneckenhausbiene

Die Bedornte Schneckenhausbiene (Osmia spinulosa) oder Bedornte Mauerbiene gehört innerhalb der Bienen (Apiformes) zur Familie der Bauchsammler (Megachilidae) und (zusammen mit den Scheren- und Löcherbienen) zur Gattung Osmia. Sie ist in Süd- und Mitteleuropa verbreitet und kommt in ganz Deutschland vor. In den Alpen ist sie bis 2000 m anzutreffen. Die Bedornte Schneckenhausbiene ist mäßig häufig und gilt laut Roter Liste D (2011) als gefährdet, in Bayern (2021) steht sie auf der Vorwarnliste.

 

Lebensraum: trockenwarm: Dünen, Steinbrüche, Brachen, Waldränder, auch Ruderalflächen und Parks.

Nistweise: leere Schneckenhäuser der Heideschnecken (Helicella itala) und H. obvia und der Hainbänderschnecke (Cepaea nemoralis), vermutlich auch kleinere Schneckenarten. Brutzellen aus Pflanzenmörtel. Überwinterung als Ruhelarve im Schneckenhaus.

Nahrung: spezialisiert (oligolektisch) auf Korbblütler (Asteraceae), z. B. Alant, Astern, Greiskkraut, Disteln, Flockenblume, Herbst-Löwenzahn, Kamille, Wegwarte u.a.
Flugzeit: Juni bis Mitte August.

Körperlänge: 7 - 8 mm.

Kuckucksbiene/Brutparasit: Düsterbiene (Stelis odontopyga), evtl. auch Goldwespe (Chrysura cuprea).