Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Zilpzalp

Der Zilpzalp oder Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita) ist eine Singvogelart aus der Familie der Laubsängerartigen (Phylloscopidae) und aus der Gattung der Laubsänger (Phylloscopus). Er besiedelt große Teile der Paläarktis vom Nordosten Spaniens und Irland nach Osten bis zur Kolyma in Sibirien. Er ist in Deutschland und auch in Bayern sehr häufig und ist einer der am weitesten verbreiteten Laubsänger. Der Zilpzalp ist ein Kurz- oder Mittelstreckenzieher, er verbringt den Winter vor allem im Mittelmeerraum, aber auch im südlichen Mitteleuropa.

Der kleine, unscheinbare Vogel fällt vor allem durch seinen charakteristischen, eintönigen Gesang auf, der ihm auch seinen Namen gegeben hat: „zilp-zalp-zelp-zilp-zalp“. Leicht zu verwechseln ist er mit dem Fitis (Phylloscopus trochilus), der aber etwas schlanker und langflügeliger ist. Lebensraum des Zilpzalp sind abwechslungsreiche Waldbereiche und Parks, auch größere naturnahe Gärten, mit Sträuchern und krautigem Unterbewuchs. Er sucht seine Nahrung, überwiegend kleine Insekten und Spinnen, vor allem in den mittleren und oberen Teilen der Baumkronen.

 

Das Weibchen baut ein kugeliges Nest in der Bodenvegetation von Wäldern oder Parks oder naturnahen Gärten. Es besteht außen aus Halmen, Blättern und Moos, innen werden zusätzlich kleine Federn verwendet. Das Weibchen legt meist 4 - 6 Eier, die Brutzeit beträgt 13 – 15 Tage. Die Nestlingszeit dauert 14 – 15 Tage, nach 17 - 19 Tagen können die Jungvögel schon kurze Strecken fliegen. Sie werden nach dem Ausfliegen noch 10 – 20 Tage lang von den Eltern geführt.

 

Größe / Flügelspannweite: ca. 10 - 12 cm / ca. 15 - 21 cm.

Lebensraum: abwechslungsreiche Waldbereiche u. Parks, mit Sträuchern und krautigem Unterbewuchs.

Nahrung: Kleine Insekten und Spinnen, gelegentlich auch Beeren und Früchte.

Brutpaare D / BY: ca. 3,3 - 4,6 Mio. [NABU/DDA/BfN 2019] / 240 - 650 Tsd. [LfU 2016].

Trend D (1992-2016): leicht zunehmend [DDA/BfN 2019].

Trend BY (1985-max.2015): zunehmend [LfU 2016].

Gefährdung D / BY: ungefährdet [NABU 2016] / ungefährdet [LfU 2016].

Anwesenheit in D / BY: März bis Oktober.

 

 

 

 

Quellen

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie