Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Sal-Weide

Die Sal-Weide (Salix caprea) ist ein bis zu 10 m hoher Strauch oder kurzstämmiger Baum. Sie ist die Weide schlechthin. Diese Weide bringt ihre „Palmkätzchen“ noch oft im Winter hervor. Dadurch bietet sie den Bienen schon sehr früh Nahrung an. Am Palmsonntag werden die Zweige mit den Kätzchen zu Sträußen gebunden und in der Kirche geweiht.

Die männlichen Kätzchen sind eiförmig und Gelb. Die weiblichen Kätzchen sind aufrecht und elliptisch und sind grün, sie erscheinen mit dem Laubaustrieb.

Die Blätter sind haben eine elliptische Form und die Blattspitzen sind nicht ganz gerade. Die Blätter sind Raupenfutter für den Großen Schillerfalter (Apatura iris)

Das Vorkommen ist im gesamten Gebiet, in Wäldern, auf Dämmen und in Kiesgruben.

 

Die Salweide (Salix caprea) ist eine Raupenfutterpflanze für:

Abendpfauenauge (Smerinthus ocellatus)

Achateule (Phlogophora meticulosa)

Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis)

Augsburger Bär (Pericallia matronula)

Brauner Bär (Arctia caja)

Breitflügelige Bandeule (Noctua comes), auch Lederbraune Bandeule oder Primeleule genannt

Buchenmotte (Diurnea fagella), auch Sängerin genannt

Buchen-Gabelschwanz (Furcula furcula), auch Weiden-Gabelschwanz genannt

Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)

C-Falter (Polygonia c-album)

Dromedar-Zahnspinner (Notodonta dromedarius), auch Erlen-Zahnspinner genannt

Dunkelgraue Herbsteule (Agrochola lota), auch Weidenbuschflur-Herbsteule genannt

Erlen-Rindeneule (Acronicta alni), auch Erleneule genannt

Federfühler-Herbstspanner (Colotois pennaria), auch Haarrückenspanner genannt

Frühlings-Wollafter (Eriogaster lanestris)

Graugelber Breitflügelspanner (Agriopis marginaria)

Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)

Großer Gabelschwanz (Cerura vinula)

Großer Schillerfalter (Apatura ilia)

Großkopf-Rindeneule (Subacronicta megacephala, Syn. Acronicta megacephala), früher auch Aueneule genannt

Hausmutter (Noctua pronuba)

Heidelbeer-Palpenspanner (Hydriomena furcata)

Heidelbeer-Wintereule (Conistra vaccinii)

Hornissen-Glasflügler (Sesia apiformis), auch Bienen-Glasflügler genannt

Kamel-Zahnspinner (Ptilodon capucina)

Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia)

Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)

Maivogel (Euphydryas maturna) auch Kleiner Maivogel oder Eschen-Scheckenfalter genannt

Mittleres Jungfernkind (Boudinotiana notha), auch Pappel-Jungfernkind genannt

Mondvogel (Phalera bucephala), auch Mondfleck genannt

Nagelfleck (Aglia tau)

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia), auch Gelber Fleckenspanner genannt

Palpen-Zahnspinner (Pterostoma palpina), auch Schnauzenspinner genannt

Pappelspinner (Leucoma salicis)

Pappelschwärmer (Laothoe populi)

Perlglanzspanner (Campaea margaritaria), auch Silberblatt genannt

Pyramideneule (Amphipyra pyramidea)

Ringelspinner (Malacosoma neustria)

Rundflügel-Kätzcheneule (Orthosia (Monima) cerasi, Syn.: O. stabilis), auch Gemeine Kätzcheneule, Rotgelbe Frühlingseule und Gemeine Frühlingseule genannt

Satellit-Wintereule (Eupsilia transversa)

Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua), auch Schlehenspinner oder Kleiner Bürstenspinner genannt

Schlehenspanner (Angerona prunaria), auch Pflaumenspanner genannt

Schwan (Euproctis similis)

Schwammspinner (Lymantria dispar)

Schwarzes L (Arctornis l-nigrum)

Schönbär (Callimorpha dominula)

Trauermantel (Nymphalis antiopa)

Weidenbohrer (Cossus cossus)

Weißer Gabelschwanz (Cerura erminea), auch Hermelinspinner genannt

Weißstirn-Weißspanner (Cabera pusaria)

Wellenspanner (Hydria undulata, Syn. Rheumaptera undulata)

Zackeneule (Scoliopteryx libatrix), auch als Zimteule genannt

Zackenbindiger Rindenspanner (Ectropis crepuscularia)

Zickzack-Zahnspinner (Notodontia ziczac, Syn. Eligmodonta ziczac)